Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

Maschine schreiben

  • 1 Maschine schreiben

    (schrieb Maschíne, hat Maschíne geschrieben) vi печатать на (пишущей) машинке, работать на (пишущей) машинке

    Sie muss heute Abend Maschine schreiben. — Она должна сегодня вечером печатать на машинке.

    Störe ich dich, wenn ich Maschine schreibe? — Я мешаю тебе, когда работаю на машинке?

    Sie schrieb Maschine und überhörte dieses leise Klopfen an der Tür. — Она печатала на машинке и не слышала этого слабого стука в дверь.

    Du hast den ganzen Nachmittag Maschine geschrieben. — Всю вторую половину дня ты печатал на машинке.

    Ich bin zu müde, um jetzt Maschine zu schreiben. — Я слишком устала, чтобы сейчас печатать на машинке.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Maschine schreiben

  • 2 Maschine schreiben*

    Универсальный немецко-русский словарь > Maschine schreiben*

  • 3 Maschine schreiben / mit der Maschine schreiben

    Maschíne schréiben / mit [auf] der Maschíne schréiben
    ошибки в использовании словосочетания с предлогом или без предлога из-за совпадения в варианте перевода на русский язык печатать на пишущей машинке
    - etw. mit der Maschine schreiben
    Итак:

    Ich muss noch Maschine schreiben. — Мне ещё нужно печатать на машинке.

    Ich setzte mich hin, um Maschine zu schreiben. — Я сел, чтобы печатать на машинке.

    Ich schrieb eine ganze Stunde Maschine. — Я целый час печатал на машинке.

    mit [auf] der Maschine schreiben

    Ich muss noch diesen Text mit [auf] der Maschine schreiben. — Мне нужно ещё этот текст напечатать на машинке.

    Ich setzte mich hin, um diesen Text mit [auf] der Maschine zu schreiben. — Я сел, чтобы отпечатать этот текст на машинке.

    Ich schrieb diesen Text eine ganze Stunde auf der Maschine. — Я целый час печатал этот текст на машинке.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Maschine schreiben / mit der Maschine schreiben

  • 4 etw. A mit der Maschine schreiben

    etw. (A) mit [auf] der Maschíne schréiben
    (schríeb mit [auf] der Maschíne, hat mit [auf] der Maschíne geschríeben) vt печатать, напечатать, отпечатать что-л. на пишущей машинке

    Soll ich diesen Text mit [auf] der Maschine schreiben? — Мне печатать этот текст на машинке?

    Er schrieb das Manuskript mit [auf] der Maschine. — Он отпечатал рукопись на пишущей машинке.

    Hast du diese Bewerbung mit der Hand oder mit [auf] der Maschine geschrieben? — Ты написал это заявление ( о приёме) от руки или напечатал на машинке?

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > etw. A mit der Maschine schreiben

  • 5 auf der Maschine schreiben

    предл.

    Универсальный немецко-русский словарь > auf der Maschine schreiben

  • 6 mit Maschine schreiben

    предл.
    юр. переписать, переписывать

    Универсальный немецко-русский словарь > mit Maschine schreiben

  • 7 Maschine

    1) Arbeits- o. Kraftmaschine, Nähmaschine маши́на. Werkzeugmaschine стано́к. Haarschneide-, Schreibmaschine маши́нка. Maschine schreiben печа́тать на маши́нке. mit < auf> der Maschine arbeiten, nähen, schreiben на маши́не [маши́нке]. in die Maschine diktieren диктова́ть про- на маши́нку
    3) s.Lokomotive
    4) Motorrad мотоци́кл, маши́на
    5) dicke Frau толсту́ха. das ist aber eine Maschine! ну и толста́ же она́ !

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Maschine

  • 8 Maschine

    Ma'schine f maszyna (a Flugzeug); kleine maszynka; fam. ( Motorrad) motor;
    die Maschine läuft maszyna pracuje;
    etwas mit der Maschine schreiben <na>pisać na maszynie (A)

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > Maschine

  • 9 mit

    I.
    1) Präp. verweist auf nicht quantifiziertes Merkmal, Begleitumstand; Partner bei Wechselbeziehung с mit I. bei Verweis auf Erlaubnis meist mit G. mit (großem) Interesse [Freude/Bedauern/(dem größten) Vergnügen] etw. tun с (больши́м) интере́сом [ра́достью сожале́нием /(велича́йшим) удово́льствием]. Тее mit Zitrone чай с лимо́ном. Fisch mit Soße ры́ба под со́усом. ein Mann mit Bart [Erfahrung] челове́к с бородо́й [о́пытом]. mit Einbruch der Dunkelheit [Tagesanbruch] с наступле́нием темноты́ [рассве́том]. mit den Jahren [jedem Tag] wurde es besser с года́ми [ка́ждым днём] станови́лось лу́чше. mit jdm. befreundet sein [sich beraten/kämpfen/spielen/im Briefwechsel stehen/streiten] дружи́ть [сове́товаться/по-, боро́ться, игра́ть/сыгра́ть, перепи́сываться, спо́рить/по-] с кем-н. mit jds. Erlaubnis [Zustimmung/Segen] с разреше́ния <позволе́ния> [согла́сия/благослове́ния] кого́-н. | mit dem Flugzeug abstürzen [dem Auto verunglükken] попада́ть /-па́сть в авиацио́нную [автомоби́льную] катастро́фу. mit dem Schicksal hadern ропта́ть на судьбу́. ein Mann mit Brille челове́к в очка́х. Schuhe mit hohen [niedrigen] Absätzen ту́фли на высо́ких каблука́х [на ни́зком каблуке́]. ein Rock mit Reißverschluß [Gummizug] ю́бка на мо́лнии [рези́нке]. der Spieler mit der Nummer zehn игро́к под но́мером де́сять. ein Mann mit Namen Müller челове́к по фами́лии Мю́ллер. ein Buch mit sieben Siegeln кни́га за семью́ печа́тями. mit Haut und Haar целико́м, без оста́тка
    2) Präp. verweist auf quantifiziertes Merkmal: auf Dimensionen, Fläche, Gewicht, Anzahl, Dauer, Kosten, Wasserverdrängung u. ä. - im Russischen entspricht der bloße I des das Merkmal bezeichnenden Subst + Maß- o. Vergleichsangabe im A ( auch mit Präp в). bei distributiven, von - bis- о. ungefähren Maßangaben - Verbindungen mit den Präp по (s. auchje) , от … до (s. auchvon) о. о́коло (s. auchannähernd, circa, rund, ungefähr) bzw. mit den Adv бо́лее, свы́ше, ме́нее (s. auchmehr, über, weniger, höchstens) . bei auf Mengenangabe reduziertem Merkmal, insbesondere Altersangaben в mit A. eine Grube mit einer Länge [Breite/Tiefe] von zehn Metern я́ма длино́й [ширино́й глубино́й] (в) де́сять ме́тров <(в) де́сять ме́тров длино́й [ширино́й/глубино́й]>. eine Platte mit einer Länge von zwei Metern und einem Gewicht von rund drei Tonnen плита́ (в) два ме́тра длино́й и о́коло трёх тонн ве́сом <длино́й (в) два ме́тра и ве́сом о́коло трёх тонн>. ein Streifen mit einer Breite von weniger als [von höchstens] 500 m < mit unter [höchstens] 500 m Breite> полоса́ ширино́й ме́нее [не бо́лее] пятисо́т ме́тров <ме́нее [не бо́лее] пятисо́т ме́тров ширино́й>. Stämme mit zwei Meter Durchmesser < mit einem Durchmesser von zwei Metern> стволы́ диа́метром в два ме́тра <в два ме́тра диа́метром>, стволы́ два ме́тра в диа́метре <в диа́метре <попере́чнике> два ме́тра>. ein Zimmer mit den Abmessungen 5x6 Meter ко́мната разме́ром пять на шесть ме́тров. Bäume mit einer Höhe von 10 bis 25 m < mit 10 bis 25 m Höhe> дере́вья высото́й от десяти́ до двадцати́ пяти́ ме́тров. eine Insel mit einer Fläche von einem Quadratkilometer [einigen hundert Hektar / rund 2000 km2] о́стров пло́щадью в оди́н квадра́тный киломе́тр [в не́сколько гекта́ров / о́коло двух ты́сяч квадра́тных киломе́тров]. Truppen mit einer Stärke von 5000 Mann войска́ чи́сленностью (в) пять ты́сяч челове́к. ein Visum mit einer Gültigkeitsdauer von zwei Monaten ви́за сро́ком на два ме́сяца. ein Projekt [zwei Bauvorhaben] mit einem Kostenaufwand von 350000 Mark [je 5 Millionen Rubel] прое́кт [две стро́йки] сто́имостью (в) три́ста пятьдеся́т ты́сяч ма́рок [по пять миллио́нов рубле́й ка́ждая]. ein Schiff mit einer Wasserverdrängung von 100000 Tonnen су́дно водоизмеще́нием (в) сто ты́сяч тонн. ein Aggregat mit einer Kapazität von 20 Tonnen pro Tag агрега́т мо́щностью (в) два́дцать тонн в су́тки. ein Kühlschrank mit einem Fassungsvermögen von 100 Litern < mit 100 Liter Fassungsvermögen> холоди́льник ёмкостью (в) сто ли́тров | die Stadt X mit einer Bevölkerung von 2000 [höchstens 5000 / über einer Million] го́род H. с населе́нием в две ты́сячи [не бо́лее пяти́ ты́сяч / свы́ше миллио́на] челове́к | ein Motor mit 1000 PS дви́гатель <мото́р> в ты́сячу лошади́ных сил. ein Haus mit fünf Stockwerken [vier Fenstern] дом в шесть этаже́й [четы́ре окна́]. ein Zuschauerraum mit tausend Plätzen зри́тельный зал на ты́сячу мест. ein Wort mit drei Buchstaben сло́во из трёх букв. mit 10 [21/43] Jahren etw. tun, sein, erreicht haben в де́сять лет [в два́дцать оди́н год / в со́рок три го́да] | mit der ganzen Familie [Klasse] etw. tun де́лать с- что-н. всей семьёй [всем кла́ссом]
    3) Präp. verweist auf Mittel - im Russischen entspricht meist bloßer I. bei Verweis auf Beförderungsmittel meist на mit P. mit den Händen [dem Kopf] arbeiten рабо́тать рука́ми [голово́й]. etw. mit Blumen schmücken украша́ть /-кра́сить что-н. цвета́ми. mit dem Finger auf jdn. zeigen пока́зывать /-каза́ть на кого́-н. па́льцем. mit dem Auto [dem Bus/dem Dampfer < Schiff>/der Fähre/dem Fahrrad/dem Flugzeug/dem Hundeschlitten/dem Karussel/dem Motorrad/dem Rentierschlitten/dem Roller/dem Schlitten/der Straßenbahn/der U-Bahn/dem Zug] fahren, fliegen; reisen, befördern на (авто)маши́не [авто́бусе/парохо́де/паро́ме/велосипе́де/самолёте/соба́ках/карусе́ли/мотоц и́кле/оле́нях/самока́те/саня́х/трамва́е/метро́/по́езде]. mit dem Bus [dem Flugzeug/der Straßenbahn/dem Zug] fahren, fliegen auch авто́бусом [самолётом трамва́ем по́ездом]. mit der Eisenbahn по желе́зной доро́ге. mit der Post по по́чте, по́чтой. mit (der) Luftpost а́виапо́чтой. mit Pferden fahren, Boden bearbeiten на лошадя́х. mit der Hand arbeiten руко́й. schreiben meist от руки́. in Handarbeit auch вручну́ю. mit der Maschine schreiben печа́тать на- на маши́нке. mit dem Fallschirm abspringen, absetzen на парашю́те. mit etw. schießen mit best. Waffe стреля́ть вы́стрелить из чего́-н. | jdn. mit Namen nennen [rufen] называ́ть /-зва́ть [звать по-] кого́-н. по фами́лии [ mit Vornamen по и́мени]
    4) Präp. rektionsbedingt - wird in Abhängigkeit vom Verb unterschiedlich wiedergegeben (s. auch ↑ die entsprechenden Verben) . mit jdm./etw. sich beschäftigen [zufrieden sein] занима́ться заня́ться [быть дово́льным] кем-н. чем-н. mit etw. beginnen начина́ть нача́ть что-н. mit jdm./etw. beginnen den Anfang machen начина́ть /- с кого́-н. чего́-н. mit etw. fortfahren продолжа́ть продо́лжить что-н. mit etw. Schluß machen < aufhören> конча́ть ко́нчить <зака́нчивать/-ко́нчить> что-н. aufgeben: schlechte Gewohnheit броса́ть бро́сить что-н. mit etw. Schluß machen Schlußstrich ziehen, abrechnen поко́нчить pf с чем-н. mit sich Schluß machen поко́нчить с собо́й. mit etw. handeln торгова́ть чем-н. mit jdm./etw. spielen игра́ть с кем-н. чем-н. jd. hat es mit dem Herzen [der Lunge] у кого́-н. что-то <непола́дки> с се́рдцем [лёгкими [хк]]
    5) Präp. verweist auf allgemeine Beziehung; entspricht in manchen Verbindungen der Präp betreffs - unterschiedlich wiederzugeben. mit jdm. steht es gut [schlecht] у кого́-н. <чьи-н.> дела́ обстоя́т хорошо́ [пло́хо]. wie steht es mit deiner Gesundheit? как с твои́м здоро́вьем ? wie steht es mit der Arbeit? (ну,) как рабо́та [ mit konkreter Arbeit auch с рабо́той]? das mit dem Brief müssen wir uns noch überlegen что каса́ется письма́, на́до ещё поду́мать

    II.
    1) Partikel. auch, ebenfalls та́кже, то́же, и. mit dabei sein (bei etw.) та́кже <то́же> прису́тствовать (при чём-н.). er war mit dabei он та́кже <то́же> прису́тствовал, и он прису́тствовал. sie will mit nach Moskau fahren она́ та́кже <то́же> хо́чет <и она́ хо́чет> пое́хать в Москву́. er ist mit der Beste < einer der Besten> он оди́н из лу́чших. daran ist sie mit schuld в э́том и она́ винова́та <есть и её вина́>, в э́том она́ то́же <та́кже> винова́та
    2) Partikel. zusammen mit aus dem Kontext hervorgehender Person с mit I des Pers Pron. sie ist nicht mit её нет со мной [с тобо́й с ним с ней с на́ми с ва́ми с ни́ми]
    3) Partikel. mit sich с собо́й. er hat alles mit у него́ всё с собо́й

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > mit

  • 10 Laune

    f.
    1. eine miese, stinkige Laune мерзопакостное настроение. So eine miese Laune hatte sie schon lange nicht. Sie hat uns damit alle genervt.
    Er hat heute eine stinkige Laune, ist kaum ansprechbar.
    2. etw. ist nur so eine Laune von jmdm. что-л. чей-л. каприз. Daß ich sie nun gerade heute besuchte, das war nur so eine Laune von mir. Ich wollte eigentlich erst sonntags zu ihr gehen.
    Das Häkeln ist nur so eine Laune von mir. Ich will mal sehen, ob ich es noch kann.
    3. bei [in] (guter) Laune sein иметь хорошее настроение, быть в (хорошем) настроении. Du bist ja so in [bei] Laune?. Ist dein Vorschlag angenommen worden?
    Sie ist heute nicht bei (guter) Laune. Wer weiß, was sie für einen Ärger gehabt^ hat!
    4. etw. macht Laune что-л. нравится, приятно, интересно. Schlittenfahren macht mir mehr Laune als ins Kino zu gehen.
    Wir spielen am besten "Mensch, ärgere dich nicht"! Das macht Laune.
    Mensch, macht das Laune! Вот здорово, чёрт возьми!
    5. du machst mir Laune! вот "удружил"! ты меня "радуешь" (о том, что портит настроение). Heute willst du noch den ganzen Artikel mit der Maschine schreiben? Na, du machst mir Laune! Dann sitzt du ja bis zwei Uhr nachts!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Laune

  • 11 kriegen

    I vt
    1. получать, брать
    принимать
    ощущать. Ich habe die Anweisung [den Auftrag] gekriegt, sofort den Bau einzustellen.
    Ich habe keinen Anschluß gekriegt, muß später noch mal anrufen.
    Auf meinen Brief habe ich noch keine Antwort gekriegt.
    Als er den großen Hund sah, hat er große Angst gekriegt.
    Er hat bis jetzt noch keine Arbeit [Stellung] gekriegt.
    Ich konnte gestern nicht zu dir kommen, ich hatte Besuch [Gäste] gekriegt.
    Wenn man sich täglich mit solchen Dingen beschäftigt, kriegt man den richtigen Blick dafür.
    Wenn du erst mal festen Boden unter den Füßen kriegst und mehr verdienen wirst, wird es euch bestimmt besser gehen.
    Ich habe einen guten Einblick in die Situation gekriegt und kann mir jetzt ein Urteil bilden.
    Du hast einen falschen Eindruck [ein schiefes Bild, eine schlechte Meinung] von ihr gekriegt. Wenn du sie richtig kennen würdest, würdest du anders über sie denken.
    Versuch mal, Erlaubnis zu kriegen!
    Bei ihm scheint eine Erkältung im Anzug zu sein. Er hat Fieber gekriegt.
    Es ist kein Wunder, daß du Gänsehaut kriegst. Warum badest du bei 17°?
    Er hat zwei Monate Gefängnis gekriegt.
    Ich kriege erst am Ersten Geld [Gehalt].
    Wenn ich lange von Zuhause weg bin, kriege ich immer Heimweh. II Die Frau hat einen Herzanfall gekriegt. Wir müssen sofort einen Arzt anrufen.
    Vor jeder Pfüfung kriege ich Herzklopfen, auch wenn ich gut vorbereitet bin.
    Ich habe.schrecklichen Hunger und Durst gekriegt.
    Sie hat eine Karte fürs Theater gekriegt.
    Ich habe einen Krampf in die Wade gekriegt. Kannst du mir nicht mal das Bein etwas massieren?
    Sie hat einen Kuß von ihm gekriegt.
    Ich habe jetzt Lust gekriegt, einen kleinen Spaziergang zu machen.
    Ich glaube, sie kriegt nie einen Mann, wenn sie immer so wählerisch ist.
    Er hat eine schlechte Nachricht gekriegt. Seine Mutter soll krank geworden sein.
    Für seine letzte Erfindung hat er einen Orden [eine Auszeichnung, Prämie] gekriegt.
    Wir haben keinen freien Platz mehr gekriegt.
    Sie hat ein Päckchen von Zuhause gekriegt.
    Wenn du im Konsum bist, kriegst du Prozente.
    Er hat anständig Prügel [Schläge, eins auf die Finger] gekriegt.
    Sie hat schon Runzeln im Gesicht [graue Haare] gekriegt, sieht nicht mehr so gut aus wie früher.
    Er hat einen elektrischen Schlag gekriegt und war auf der Stelle tot.
    Ich glaube, ich kriege Schnupfen. II Ich habe einen unheimlichen Schreck gekriegt, als das Telegramm ankam.
    Er muß eine Spritze gegen Wundstarrkrampf kriegen. 11 Da könnte man wirklich eine Stinkwut kriegen.
    Er hat einen Streifschuß gekriegt und kam gleich ins Lazarett.
    Er hat ein paar Tage Urlaub gekriegt.
    Er hat eine Vorladung zur Polizei gekriegt.
    Du mußt erst mal eine richtige Vorstellung von diesem Plan kriegen, ehe du dich damit einverstanden erklärst.
    Wir kriegen anderes Wetter, mein Rheuma macht sich wieder bemerkbar.
    Nun hat er endlich seinen Willen [sein Recht] gekriegt und kann in der anderen Schicht arbeiten.
    Unser Kleiner hat das erste Zähnchen gekriegt.
    Ich habe viel Zinsen für mein Spargeld gekriegt.
    2. схватить, поймать. Die Polizei wird den Dieb schon noch kriegen.
    Er kriegte den Rowdy beim Schlafittchen [Wickel] und brachte ihn aufs Polizeirevier.
    Du kannst ohne Licht fahren, darfst dich aber nicht kriegen lassen.
    Na warte, dich kriege ich noch! Das sollst du büßen!
    Du willst mir wieder einen Streich spielen! Na warte, wenn ich dich kriege!
    3.: das werden wir schon (hin)kriegen это мы одолеем ["поднимем"]. Das bißchen Holz weg(zu)schaffen, das werden wir schon kriegen.
    4.: jmdn. zu etw. kriegen уговорить, заставить кого-л. (сделать что-л.). Wenn ich ihm gut zurede, werde ich ihn schon dazu kriegen, daß er uns die Kohlen in den Keller schafft.
    Wir werden ihn schon noch dazu kriegen, daß er seine Schularbeiten ordentlich macht.
    5.: etw. nicht über sich kriegen не в силах превозмочь себя. Er kriegte es einfach nicht über sich, ihr den Abschiedsbrief zu schreiben.
    6.: ein Kind kriegen
    a) забеременеть. Die junge Frau sieht ja so mollig aus. Kriegt wohl ein Kind?
    Sie kriegt ein Kind von unserem Nachbarn, wird ihn wohl heiraten.
    б) родить. Sie hat sich immer ein Mädchen gewünscht, hat aber drei Jungs gekriegt. Junge kriegen принести [произвести на свет] детёнышей: окотиться, опороситься, отелиться и т. д. Das Kaninchen hat vier Junge gekriegt.
    7.: einen roten Kopf kriegen застыдиться, покраснеть. Er ist so schüchtern. Wenn ihn der Lehrer aufruft, kriegt er gleich einen roten Kopf.
    Als wir ihm auf den Kopf zu sagten, daß er die Maschine kaputtgemacht hatte, kriegte er einen roten Kopf.
    8.: jmdn. beim Kopf kriegen
    sich beim Kopf kriegen
    eins auf den Kopf kriegen см. Kopf.
    9.: etw. in jmds. Macht [Gewalt] kriegen завладеть чём-л. Die Feinde haben nach schwerem Kampf die Festung [die Stadt, das Gebiet] in ihre Gewalt gekriegt.
    10.: ein paar (hinter die Ohren) [was] kriegen [ab-, rauskriegen] получить нагоняй [взбучку]. Der kriegt noch mal ein paar von mir für seine Liederlichkeit.
    Na, das Bürschchen kaufe ich mir. Der kriegt noch mal ein paar (hinter die Ohren) für seine Frechheiten.
    11.: von etw. Wind kriegen прослышать о чём-л. См. тж. Wind
    5.
    II конструкция типа etw. geschenkt [ausgezahlt, geborgt u. ä. Part II] kriegen с семантикой "получить что-л. в связи с чём-л.": Zum Geburtstag habe ich eine schöne Tasche geschenkt gekriegt.
    Aus Spanien habe ich viele Ansichtskarten geschickt gekriegt.
    Sie kriegt von mir nichts mehr geborgt, weil sie ihre Schulden noch nicht bei mir bezahlt hat.
    Wir haben schon heute das Geld ausgezahlt gekriegt.
    Als wir bei ihm zu Besuch waren, haben wir einen guten Tropfen eingeschenkt gekriegt, etw. aufs Butterbrot von jmdm. geschmiert kriegen попомнить [припомнить] кому-л. что-л. Sie kriegt ihre Intrigen doch noch mal von mir aufs Butterbrot geschmiert. Braucht nicht zu denken, daß ich das vergessen habe.
    III инфинитивная конструкция типа etw. zu kaufen kriegen с семантикой "иметь возможность, суметь, смочь получить что-л., пережить" и др.: In diesem kleinen Laden kriegst du das nicht zu kaufen. Du mußt schon ins Warenhaus gehen.
    Ich habe dort nichts zu essen gekriegt. Mach doch bitte das Abendbrot zurecht!
    Seitdem er die Scheibe eingeschlagen hat, habe ich ihn nicht mehr zu sehen gekriegt.
    In seinem Beruf als Arzt hat er so manches zu sehen gekriegt.
    Als ihm bewußt wurde, was diese Veruntreuung der Gelder für Folgen für ihn haben wird, kriegte er es doch mit der Angst zu tun. jmd. kriegt es mit jmdm. zu tun кому-л. придётся [кто-л. будет] иметь дело с кем-л. Laß das Mädchen in Ruh, sonst kriegst du es noch mit ihrem Vater zu tun.
    Wenn er dich noch einmal anpöbeln sollte, kriegt er es mit mir zu tun. Das kannst du ihm sagen.
    IV конструкция типа etw./jmdn. frei kriegen с семантикой изменения состояния [положения]: Sollen sich die hungrigen Mäuler mal gleich an den Tisch setzen. Ich werde sie schon satt kriegen.
    Ich kriege den Jungen nicht still, kann machen, was ich will, er brüllt weiter.
    Ihr Mundwerk ist nicht klein zu kriegen.
    Der Rechtsanwalt hat den Gefangenen frei gekriegt.
    Ich kann den Jungen früh um 6 nicht munter kriegen.
    Du kannst unserem Jungen das stabilste Spielzeug kaufen. Er kriegt doch alles entzwei, jmd. kriegt etw. satt (über) кому-л. страшно надоело что-л., кто-л. "наелся" чём-л., с него "хватит". Allmählich kriege ich es satt, dauernd hinter ihm her zu arbeiten und seine Fehler auszumerzen.
    Mit der Zeit kriegt man es satt, mit jemandem zu üben, der kein Bemühen zeigt, jmd./erw. ist nicht tot zu kriegen кому-л. ничего не делается, ему хоть бы что. Sie arbeitet wie ein Pferd, ist einfach nicht tot zu kriegen.
    Sie redet und redet. Ihr Mundwerk ist einfach nicht tot zu kriegen. jmd. kriegt zuviel
    а) кого-л. берёт зло. Wenn man sieht, wie sie sich bei der Arbeit aalen, kann man wirklich zuviel kriegen,
    б) кому-л. сильно надоело. Vom Basteln kriegt er nie zuviel.
    V конструкция предложной субстантивной группы с семантикой свершения, получения, достижения чего-л.: Er hat dieses Schreiben versehentlich in die Finger gekriegt.
    Endlich kriegen wir was in den Magen.
    Er hat etwas in die falsche Kehle gekriegt. Deshalb hustet er so.
    Warum markiert er den Beleidigten? Hat wohl was in die falsche Kehle gekriegt?
    Sie hat die Kinder mit Geduld fest in die Hand gekriegt.
    Ich kann nicht zeitig diese faule Wanze aus dem Bett kriegen.
    Die Studenten haben einen großartigen Abschlußball auf die Beine gekriegt.
    Er ist immer schwer aus dem Haus zu kriegen.
    Ganze zwei Wochen haben wir unsere Oma nicht zu Gesicht gekriegt. Целые две недели не показывается у нас наша бабушка.
    VI vf жениться на ком-л. "Ich werde dich schon noch kriegen", dachte ich bei mir, als mich die Kleine mehrmals abgewiesen hatte.
    Er hat sie doch gekriegt, obwohl die Eltern dagegen waren.
    VII w
    1. пожениться. Der Film hatte natürlich ein Happy-End. Sie kriegten sich.
    2.: sich in die Haare kriegen сцепиться, (по)ругаться. Die Mieter kriegen sich dauernd in die Haare, weil nicht jeder den Flur immer richtig saubermacht.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > kriegen

  • 12 abtippen

    vt отпечатать [отстучать] на (пишущей) машинке. Die Sekretärin muß das Referat noch einmal abtippen. Da sind zu viele Druckfehler drin.
    Kann ich das Schreiben mal auf deiner Maschine abtippen?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > abtippen

  • 13 Jammer

    m: о Jammer! ну что ж это такое?! что же это делается! (выражение досады). О Jammer! Was hast du wieder angestellt! das ist ein Jammer! какая досада! Das ist ein Jammer! Habe ich doch meine Brille vergessen einzustek-ken! ein Jammer, daß... как [до чего же] обидно, что... Ein Jammer, daß ich nicht an diese Sache gedacht habe.
    Es wäre ein Jammer, wenn du nicht mitkämst, der alte Jammer безобразие. Wie lange soll denn der alte [ewige] Jammer mit deiner Bummelei noch weitergehen?! es ist ein Jammer um etw. как [до чего же] жаль чего-л. Es ist ein Jammer um die vergeudete Zeit!
    Es wäre ein Jammer um die neuen Schuhe, wenn sie durch den Regen aufgeweicht würden! es ist ein Jammer mit etw./jmdm. с чем/кем-л. (просто) беда [одно мучение]. Es ist ein Jammer mit ihm. Er will und will keine Lehre annehmen.
    Es ist wirklich ein Jammer mit der Maschine. Immer, wenn ich etwas Dringendes zu schreiben habe, bockt sie. es ist ein Jammer, etw. tun zu müssen наказание одно [сил нет, (просто) невозможно] делать что-л. Es ist ein Jammer, ihre Qualen miterleben zu müssen!
    Es ist ein Jammer, diese Armut mit ansehen zu müssen!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Jammer

  • 14 Klapperkiste

    / фам., чаще пренебр. (старая) развалина (об автомобиле, пароходе, самолёте и т. п.
    о телевизоре и т. п.), развалюха (о доме). Diese (alte) Klapperkiste gehört auf den Autofriedhof.
    Diese Klapperkiste wird abgerissen, um hier ein neues Hochhaus hinbauen zu können.
    Auf dieser alten Klapperkiste kann ich nicht mehr schreiben. Ich muß mir eine neue Maschine zulegen.
    Ausgerechnet wenn ich konzentriert arbeiten muß, läßt er seine Klapperkiste so laut spielen, daß ich nirgends Ruhe finde.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Klapperkiste

  • 15 Klapperschlange

    /
    1. болтунья, трещотка (о женщине). Die beiden Klapperschlangen quatschen schon eine geschlagene Stunde im Treppenhaus und ziehen wahrscheinlich wieder über uns her.
    2. пренебр. о машинистке: Die Klapperschlange müßte mit ährer Maschine ein Zimmer für sich haben. Hat sie viel zu schreiben, finden wir keine Ruhe zum Arbeiten.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Klapperschlange

  • 16 klein

    I с сущ.
    1.: kleine Fische пустяк (и), мелочь, чепуха, раз плюнуть. Solch eine Übersetzung sind kleine Fische für mich. Viel Zeit brauche ich dafür nicht.
    Den Schrank werden wir selbst umstellen, das sind für uns kleine Fische. Nur den Flügel werden wir nicht allein schaffen, ins andere Zimmer zu transportieren.
    Fünfzig Mark — das sind kleine Fische für ihn. Der hat doch Geld wie Heu.
    2.: kleine Frau милая жена, жёнушка. Grüßen Sie bitte Ihre kleine Frau recht herzlich von mir!
    3.: kleine Geister
    kleines Volk детвора. Unsere kleinen Geister wollen immer nicht eher schlafen gehen, als bis sie das Sandmännchen im Fernsehen gesehen haben.
    Das kleine Volk beschäftigt uns von früh bis spät. Mal will es essen, mal spielen, mal Spazierengehen. Es wird den ganzen Tag nicht müde.
    4.: der kleine Mann простой [маленький] человек, обыватель. Die Preiserhöhung trifft den kleinen Mann am härtesten.
    Die Großen haben im Weltkrieg kaum Schaden erlitten. Der kleine Mann mußte meist dran glauben.
    5. с сущ. негативной оценки нейтрализует отрицательность, придаёт шутливый оттенок: Na, Sie kleiner Drük-keberger?! Jetzt, wo wir mit der Arbeit fertig sind, kommen Sie erst an.
    Dieser kleine Schäker versucht immer wieder, mich zu necken. Er will, daß ich mit ihm spiele.
    Wo hat denn der kleine Schelm meine Tasche versteckt?
    II с глаг.
    1.: klein anfangen начинать с малого [с низших чинов]. Sie hat in unserem Betrieb klein angefangen, war einfache Dreherin. Heute ist sie Direktor.
    Er hat klein angefangen, hatte zuerst nur 2 Lehrjungs. Heute hat er 15 Mann in seiner Werkstatt.
    2.: klein beigeben уступить, сдаться. Er hat klein beigeben müssen, weil man ihm seihen Fehler nachweisen konnte.
    Sie hat ihren eigenen Kopf. Selten kommt es vor, daß sie klein beigibt.
    3.: nichts klein haben не иметь мелочи (мелких денег). Ich habe leider nichts klein. Können Sie mir nicht auf eine Mark rausgeben?
    Hast du nichts klein? Ich brauche unbedingt 20 Pfennige und habe nur noch großes Geld im Portemonnaie.
    Auf 50 Mark kann ich nicht rausgeben. Haben Sie nichts klein [haben sie es nicht kleiner]?
    4.: klein müssen хотеть по-маленькому. Ich muß mal klein. Wo ist denn hier das Klo?
    Mutti, ich muß mal klein.
    5.: einen kleinen sitzen haben быть навеселе, быть выпивши. Wenn er aus der Gaststätte kommt, hat er gewöhnlich einen kleinen sitzen.
    6.: klein und häßlich werden [sein, dastehen] стать [быть] тише воды, ниже травы
    присмиреть, утихнуть, поджать хвост. Nachdem wir ihr anständig die Meinung gesagt hatten, ist sie von ihrem hohen Pferd runtergestiegen. Jetzt ist sie klein und häßlich.
    Dieser Angeber wurde klein und häßlich, als wir ihm unsere Meinung über sein Verhalten direkt ins Gesicht gesagt hatten.
    7.: jmdm. [für jmdn.] ein kleines sein ничего не стоить, быть пустяком для кого-л. Für dich ist es doch ein kleines, bei Frau Meier mit ranzugehen und den Brief abzugeben. Du wohnst doch in ihrer Nähe.
    Mir ist es ein kleines, den Brief mit der Maschine zu schreiben. Ich schreibe blind, mit allen 10 Fingern.
    8.: kleiner werden идти на попятную, стушеваться. Zuerst rechtfertigte er sich nach allen Regeln der Kunst. Als wir aber einen Beweis nach dem anderen anführten, wurde er immer kleiner und kleiner.
    III klein, aber oho мал, да удал. Dieses Kofferradio ist klein, aber oho.
    Der Junge ist klein, aber oho. In allen Fächern steht er glatt 2 und besser.
    Klein, aber oho! Zwei Goldmedaillen hat der Knirps schon bekommen! klein, aber fein мал золотник, да дорог
    маленький, зато хороший. Dein Zimmerchen ist klein, aber fein. Das gefällt mir richtig.
    Die neue Verkäuferin ist klein, aber fein. Alle haben sie gern, bei kleinem с-нем. постепенно, мало-помалу. Bei kleinem waren wir der Sache nähergekommen. Die Kleinen hängt man, die Großen läßt man laufen. За всё отдуваются маленькие люди, большим никогда не попадает.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > klein

  • 17 können

    mod
    1. быть способным на что-л. Sag mal, was kannst du eigentlich! Bis jetzt hast du alles, was du allein tun solltest, falsch gemacht.
    Zeig dem Onkel, was du schon kannst. Zähl mal bis 100!
    Zeig mal, was du kannst, wenn du in die neue Abteilung kommst, damit die Kollegen gleich vom ersten Tag an Respekt vor dir bekommen.
    2. знать, уметь. Ich kann kein Wort Französisch [keine Vokabeln] mehr, habe im Laufe der Zeit alles verlernt.
    "Kannst du Spanisch?" — "Nur ein paar Wörter."
    Ich kann das Gedicht schon, brauche den Text nicht mehr, wenn ich es aufsage.
    Der Lehrer hat uns heute nichts aufgegeben, weil wir die Aufgaben schon in der Stunde gut konnten.
    3. разрешать, позволять
    син. dürfen. "Mutti, darf ich spielen gehen?" — "Ja, das kannst du."
    Ich kann wohl jetzt? [Kann ich jetzt gehen?] Muß bis 6 Uhr meinen Kleinen aus der Krippe abgeholt haben.
    Der Satz kann (wohl) hier wegbleiben? Meiner Meinung nach ist er nicht nötig.
    Diese Frechheit kann (einfach) nicht geduldet werden.
    4.: ich kann auch anders я могу и по-другому. Nun, wenn du im Guten nicht mehr hören willst, ich kann auch anders. Dann darfst du heute eben nicht spielen gehen.
    5.: da kann ich nicht (mehr) mit это у меня не укладывается, я этого понять не могу. Was? Sie will ihren Mann und Sohn im Stich lassen? Da kann ich nicht mehr mit.
    Was er da redet, ist mir zu hoch. Da kann ich nicht mit.
    6.: kann sein возможно, пожалуй. "Gehst du morgen auch ins Theater?" — "Kann sein. Ich denke, mein Freund bringt mir eine Karte mit."
    7.: was nicht ist, kann noch werden (что-то) ещё придёт. Wenn der Junge etwas älter ist, wird er wohl vernünftiger sein. Was nicht ist, kann (ja) noch werden.
    8.: wir können von Glück reden нам повезло
    wir können uns gratulieren нас можно поздравить. Wir können von Glück reden [sagen], daß* wir heute noch ein Zimmer in diesem Hotel bekommen haben.
    Wir können uns gratulieren, daß die Organisation heute so gut geklappt hat.
    9.: er kann [du kannst] mir (mich) mal
    er kann mir (mal) was а мне на него наплевать [начхать], пошёл он куда подальше. "Der Chef möchte dich sprechen." — "Was soll ich denn schon wieder bei ihm? Er kann mir mal."
    Er kann mich mal! Von solch einem Trottel lasse ich mich doch nicht einladen.
    Was, die dreihundert Seiten meines Manuskripts soll ich noch (ein)mal schreiben?! Der kann mich mal!
    Die kann mir (mal) was. Ich lasse mir doch nicht diesen schäbigen Stoff für so viel Geld aufschwatzen.
    10.: er kann mich mal gern(e) haben катись он куда подальше. Der kann mich mal gerne haben! Für diesen Geizhals mache ich keinen Finger mehr krumm.
    Ich werde doch nicht für den zur Post rennen. Der kann mich mal gern haben.
    11.: ich kann dir [Ihnen] sagen! ну я тебе [вам] скажу! Das war eine Diskussion gestern, ich kann dir sagen! Da war alles dran.
    Das war ein Spiel, ich kann dir sagen! Du kamst aus der Spannung nicht raus.
    12.: jmdm. kann keiner кто-л. кому-л. теперь не страшен. Der wird das Rennen bestimmt gewinnen. Dem kann keiner.
    In Mathe kann ihm keiner. Die schwierigsten Aufgaben hat er immer im Nu raus.
    Keiner kann uns mehr. Wir haben in diesem Wettkampf schon die meisten Punkte.
    13.: etw. nichts für etw. können не быть виноватым в чём-л. Der Junge kann nichts für die schlechten Leistungen. Die Eltern lassen ihm keine Zeit zum Schularbeitenmachen.
    Ich kann für diese Druckfehler nichts. Die Maschine ist nicht ganz in Ordnung.
    14.: mit jmdm. (gut) können ладить с кем-л. Ich habe immer gut mit ihm gekonnt. Wir sind auch jetzt noch gute Freunde.
    Ich komme schlecht mit den Mitarbeitern aus, aber du kannst mit jedem.
    Sie verstand es, mit jeder Leitung gut zu können.
    15.: haste was kannste сломя голову. Er rennt haste was kannste zum Bäcker, um noch schnell ein Brot zu kaufen, bevor der Laden zugemacht wird.
    16.: (erst) können vor Lachen не смочь, не суметь, никак. Gern würde ich schon mit dir in den Urlaub fahren. Aber erst mal können vor Lachen.
    "Hilf mir bitte mit 100 Mark aus!" — "Erst können vor Lachen. Ich habe selbst nur 30 Mark in der Tasche."
    "Schreib ihm!" — "Erst können vor Lachen. Ich kenne seine Adresse nicht."
    17.: tu, was du nicht lassen kannst делай, что считаешь нужным
    поступай, как знаешь. Ich habe vor deinen Drohungen keine Angst. Tu, was du nicht lassen kannst. Geh, mach mich ruhig schlecht.
    Wenn du meinst, ich hätte dir zu wenig Geld ausgezahlt, tu, was du nicht lassen kannst, beschwere dich.
    18.: wo kann man hier mal? где здесь уборная [туалет] ?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > können

  • 18 rein

    I.
    1) Adj sauber, klar, ohne Verunreinigung, Zutat, Tadel чи́стый. sauber auch опря́тный. klar auch я́сный. reinrassig: Tier auch чистокро́вный, чистопоро́дный, чи́стой поро́ды <кро́ви> nachg. rein bürsten Kleidung чи́стить по- (щёткой). rein fegen чи́сто подмета́ть /- мести́. jdn./etw. rein halten Kind, Wäsche, Wohnung держа́ть <содержа́ть > кого́-н. что-н. в чистоте́. rein waschen на́чисто вымыва́ть вы́мыть. die Luft rein halten соблюда́ть чистоту́ во́здуха. der reine Himmel я́сное <чи́стое> не́бо. einen reinen Klang haben v. Instrument, Stimme име́ть чи́стое звуча́ние. rein und hell singen чи́сто и зво́нко петь с-. rein es Deutsch sprechen говори́ть на чи́стом неме́цком языке́. rein wie ein Engel чи́стый как а́нгел. jd. hat ein reines Gewissen у кого́-н. чи́стая со́весть. reinen Herzens, mit reinem Herzen от чи́стого се́рдца, с чи́стым се́рдцем. ein reines Herz <einen reinen Sinn> haben быть чи́стым душо́й <се́рдцем>. rein von allen Lastern sein быть свобо́дным от поро́ков. rein von Schuld sein быть невино́вным <неви́нным>. rein von Sünden sein быть безгре́шным. die Sache ist rein [nicht ganz rein] де́ло чи́стое [не совсе́м чи́стое]. die Sitten rein erhalten сохраня́ть /-храни́ть нра́вы в чистоте́. aus reiner Wolle, reine Wolle Stoff, Kleidungsstück из чи́стой ше́рсти. chemisch rein sein v. Stoff быть хими́чески чи́стым. rein von Schlacken sein быть свобо́дным от шла́ков. etw. chemisch rein darstellen получа́ть получи́ть в хими́чески чи́стом ви́де. reiner Gewinn чи́стая при́быль. Kants Kritik der reinen Vernunft Кри́тика чи́стого ра́зума Ка́нта
    2) Nautik Adj rein Deck [Schiff]! дра́ить па́лубу [су́дно]!
    3) Adj rein, reinste ausgesprochen, völlig: Pers (са́мый) настоя́щий, соверше́нный. Verfechter, Anhänger einer Bewegung, Idee чи́стой воды́ nachg. nicht in Verbindung mit Pers auch су́щий. eine reine <die reinste> Null кру́глый нуль. der reinste Dummkopf кру́глый <сплошно́й> дура́к. er ist noch das rein(st)e Kind он ещё соверше́нный <настоя́щий> ребёнок. das ist das reine Tollhaus э́то - настоя́щий <су́щий> сумасше́дший дом. eine reine Formalität проста́я форма́льность. das ist ein reines Wunder э́то настоя́щее <и́стинное, по́длинное> чу́до, э́то про́сто чу́до. ein reiner Zufall чи́стая случа́йность. reines Theater настоя́щий теа́тр. die reine Wahrheit чи́стая и́стина. das ist der reine Wahnsinn э́то про́сто безу́мие

    II.
    1) Adv in Verbindung mit Adj, Part: vollständig совсе́м, соверше́нно. ausschließlich чи́сто. das ist rein unmöglich э́то совсе́м <соверше́нно> невозмо́жно. jd. war rein weg кто-н. был совсе́м <соверше́нно> вне себя́. begeistert кто-н. был в по́лном восто́рге | vom rein juristischen Standpunkt с чи́сто юриди́ческой то́чки зре́ния. das ist eine rein persönliche Angelegenheit э́то чи́сто <сугу́бо, соверше́нно> ли́чное де́ло | reinalles aufessen съеда́ть /-есть всё до́чиста. rein alles erzählen расска́зывать /-сказа́ть на́чисто всё. rein (gar) nichts ро́вно ничего́
    2) Adv in Verbindung mit Verben совсе́м, пря́мо(-таки́). jd. ist rein verliebt in jdn. кто-н. влюблён <влюби́лся> в кого́-н. по́ уши. man könnte rein glauben, daß … мо́жно бы́ло в са́мом де́ле поду́мать, что … ich habe es rein vergessen я э́то на́чисто <пря́мо, совсе́м> забы́л. das ist rein aus der Luft gegriffen э́то пря́мо <про́сто> взя́то с потолка́. es ist rein zum Verzweifeln [Verrücktwerden] мо́жно пря́мо отча́яться [с ума́ сойти́]. es ist rein wie verhext! э́то чертовщи́на кака́я-то ! ins reine bringen Angelegenheit ула́живать /-ла́дить, урегули́ровать pf, приводи́ть /-вести́ в поря́док. ins reine kommen v. Angelegenheit ула́живаться /-ла́диться. umg утряса́ться /-трясти́сь. mit etw. ins reine kommen ула́живать /- <урегули́ровать pf> [umg утряса́ть/-трясти́] что-н. mit Projekt, Arbeit: beenden зака́нчивать /-ко́нчить что-н. verstehen разбира́ться разобра́ться в чём-н. mit jdm. ins reine kommen догова́риваться /-говори́ться <достига́ть/-сти́чь соглаше́ния, приходи́ть прийти́ к согла́сию> с кем-н. sich aussöhnen мири́ться по- с кем-н. mit sich selbst ins reine kommen разбира́ться /- в себе́. seelisches Gleichgewicht gewinnen восстана́вливать /-станови́ть <обрета́ть/обрести́> своё душе́вное равнове́сие. mit sich selbst über etw. ins reine kommen a) verstehen обрета́ть /- я́сность в чём-н., постига́ть пости́чь что-н. b) sich entscheiden реша́ться реши́ться на что-н. | im reinen sein mit < über> etw. a) verstehen я́сно представля́ть /-ста́вить себе́ что-н., име́ть я́сное представле́ние о чём-н. b) entschlossen sein реши́ться pf im Prät на что-н. ich bin mir darüber noch nicht im reinen я ещё не зна́ю, что об э́том ду́мать / я э́то ещё себе́ я́сно не представля́ю / я ещё не реши́лся. mit jdm. im reinen sein договори́ться [ ausgesöhnt помири́ться] pf im Prät с кем-н. ich bin mit ihm in dieser Angelegenheit noch nicht im reinen я ещё не реши́л с ним э́того де́ла / э́то ме́жду на́ми ещё не решено́ / в э́том де́ле мы с ним ещё не дости́гли взаи́много согла́сия. mit sich selbst im reinen sein a) ausgeglichen sein быть в ладу́ с сами́м собо́й b) entschlossen sein реши́ться pf im Prät. jd. ist mit sich selbst noch nicht im reinen ist unentschlossen кто-н. ещё не реши́лся, кто-н. ещё в нереши́тельности, кто-н. ещё коле́блется | ins reine schreiben mit Hand перепи́сывать /-писа́ть [ mit Maschine перепеча́тывать/-печа́тать] на́бело <на́чисто>. ins reine sprechen говори́ть <диктова́ть> сра́зу гото́вый текст | dem reinen ist alles rein у благоро́дного всё благоро́дно

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > rein

  • 19 richten

    I.
    1) nichtrefl richtig einstellen a) Geschütz наводи́ть /-вести́ | richten наво́дка. im direkten [indirekten] richten прямо́й [непрямо́й] наво́дкой b) Antenne, Radar направля́ть /-пра́вить c) Fernglas, Kompaß регули́ровать от- d) Uhr ста́вить по-, выверя́ть вы́верить
    2) nichtrelf wohin einstellen направля́ть /-пра́вить [Antenne, Funkgerät auf Sender, in best. Richtung auch настра́ивать/-стро́ить. Fernglas, Scheinwerfer auch; Waffe наводи́ть /-вести́. Augen, Blick устремля́ть/-стреми́ть <обраща́ть/обрати́ть >] куда́-н. die Siegel nach dem Wind richten ста́вить по- паруса́ по ве́тру. den Kopf in die Höhe richten поднима́ть подня́ть го́лову | die Augen < den Blick> wohin richten auch устремля́ться /-стреми́ться взгля́дом <взо́ром> куда́-н. die Augen nach oben richten auch взгля́дывать /-гля́нуть вверх | auf etw. gerichtet sein быть напра́вленным [наведённым настро́енным устремлённым] на что-н.
    3) Militärwesen das Feuer auf etw. richten вести́ ого́нь по чему́-н.
    4) nichtrefl etw. an jdn./etw. adressieren, wenden: Brief, Gesuch, Dokument, Antwort an Pers o. Behörde направля́ть /-пра́вить что-н. кому́-н. во что-н., адресова́ть ipf/pf что-н. кому́-н. чему́-н. Rede, Aufruf, Frage, Bitte, Klage обраща́ться обрати́ться с чем-н. к кому́-н. во что-н. eine Mahnung an jdn. richten де́лать с- [ schicken посыла́ть/-сла́ть] напомина́ние кому́-н.
    5) nichtrefl auf etw. Gedanken, Aufmerksamkeit, Interesse, Streben auf Ziel, Erwerb, Tätigkeit обраща́ть обрати́ть <устремля́ть/-стреми́ть > на что-н. seinen Sinn < sein ganzes Tun und Streben> auf etw. richten (изо всех сил) стреми́ться у- к чему́-н., направля́ть /-пра́вить (всё) стремле́ние на что-н. seinen Verdacht gegen < auf> jdn./etw. richten подозрева́ть кого́-н. что-н. jds. Verdacht ist gegen jdn. gerichtet чьё-н. подозре́ние па́дает на кого́-н. das ist (nicht) gegen dich gerichtet э́то (не) напра́влено про́тив тебя́ | den Angriff gegen < auf> jdn./etw. richten атакова́ть ipf/pf кого́-н. что-н. heftige Angriffe gegen jdn. richten ре́зко напада́ть /-па́сть на кого́-н.
    6) nichtrefl nach etw. anpassen: Pläne nach Wetter стро́ить в соотве́тствии с чем-н.
    7) nichtrefl gerade, in einer Reihe hinstellen: Gegenstände ста́вить по- в (оди́н) ряд. in Reih und Glied Stehende(s) выстра́ивать вы́строить (в (оди́н) ряд)
    8) Technik nichtrefl verbogenes Werkstück, Eisen p иxтoва́ть, выпрямля́ть/вы́прямить
    9) Medizin nichtrefl a) gebrochenes Glied вправля́ть /-пра́вить b) Zähne исправля́ть /-пра́вить
    10) nichtrefl reparieren ремонти́ровать от-, исправля́ть /-пра́вить. in Ordnung bringen приводи́ть /-вести́ в поря́док
    11) nichtrefl in Ordnung bringen: Haare, Kleidung приводи́ть /-вести́ в поря́док. Kleidung auch поправля́ть /-пра́вить на себе́. Hut, Kopftuch поправля́ть /- на голове́. einem Kranken das Kissen richten поправля́ть /- больно́му поду́шку
    12) nichtrefl vorbereiten: Maschine, Werkbank гото́вить под- (к рабо́те), нала́живать /-ла́дить. das Bad richten гото́вить при- ва́нну. das Bett richten стла́ть по- [umg стели́ть/по-] посте́ль. das Essen < die Mahlzeit> richten гото́вить при- пи́щу <еду́>. eine Hochzeit richten справля́ть /-пра́вить сва́дьбу. den Tisch < die Tafel> richten накрыва́ть /-кры́ть на стол, подава́ть /-да́ть на стол. das Zimmer richten a) herrichten гото́вить под- ко́мнату b) in Ordnung bringen приводи́ть /-вести́ ко́мнату в поря́док c) saubermachen убира́ть /-бра́ть ко́мнату. alles ist für den Empfang gerichtet к приёму всё подгото́влено, всё гото́во для приёма
    13) nichtrefl einrichten: Angelegenheit устра́ивать /-стро́ить, ула́живать /-ла́дить. es wird sich sicher richten lassen э́то наверняка́ мо́жно устро́ить <ула́дить>
    14) nichtrefl jdn. hinrichten казни́ть кого́-н. verurteilen верши́ть суд над кем-н., суди́ть о- кого́-н. jdn. mit dem Beil richten отруба́ть /-руби́ть кому́-н. го́лову, обезгла́вливать /-гла́вить кого́-н. jdn. durch den Strang richten ве́шать пове́сить кого́-н. | sich selbst richten выноси́ть вы́нести самому́ себе́ пригово́р. Selbstmord begehen поко́нчить pf с собо́й
    15) nichtrefl (über jdn./etw.) urteilen суди́ть (о ком-н./чём-н.). in einer Angelegenheit richten разбира́ть разобра́ть како́е-н. де́ло. richtet nicht, auf daß ihr nicht gerichtet werdet не суди́те, да не суди́мы бу́дете

    II.
    1) Militärwesen sich richten sich ausrichten: v. Soldaten равня́ться. richt euch! равня́йсь !
    2) sich richten sich in die Höhe richten sich aufrichten поднима́ться подня́ться, встава́ть /- стать (во весь рост)
    3) sich richten nach jdm. равня́ться на кого́-н. <по кому́-н.>. nach Lehrer, Berater сле́довать чьему́-н. приме́ру
    4) sich richten nach etw. сле́довать чему́-н. nach Rat, Empfehlung, Regel, Prinzip, Erwägung, Gegebenheit auch руково́дствоваться чем-н. sich nach dem Statut richten приде́рживаться уста́ва. sich in seinem Verhalten nach etw. richten поступа́ть /-ступи́ть соотве́тственно с чем-н., руково́дствоваться в своём поведе́нии чем-н.
    5) sich richten nach etw. abhängen: v. Angabe, Bericht - nach Angabe, Bedingung зави́сеть от чего́-н. das richtet sich ganz nach dem Wetter [nach den Umständen] э́то целико́м <по́лностью> зави́сит от пого́ды [от обстоя́тельств]
    6) sich richten auf jdn./etw. v. Augen, Blick обраща́ться обрати́ться <устремля́ться/-стреми́ться > на кого́-н. что-н. alle Augen richten sich auf ihn все взо́ры <взгля́ды> обращены́ <устремлены́> на него́
    7) sich richten v. Geschütz, Ortungsgerät направля́ться /-пра́виться. sich von selbst auf etw. richten автомати́чески направля́ться /- на что-н. die Kompaßnadel richtet sich nach Norden стре́лка ко́мпаса пока́зывает на се́вер
    8) sich richten an jdn./etw. an Pers, Behörde a) v. Schreiben быть адресо́ванным <напра́вленным> кому́-н. во что-н. b) v. Ansprache, Frage быть обращённым к кому́-н. чему́-н.
    9) sich richten auf etw. v. Streben, Gedanken, Aufmerksamkeit, Interesse, Neugier устремля́ться /-стреми́ться <обраща́ться/обрати́ться > на что-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > richten

  • 20 wollen

    I.
    1) Verb etw. о. mit Inf: zu tun trachten, zu besitzen wünschen хоте́ть [ingress захоте́ть] чего́-н. <что-н.> о. + Inf. zu tun beabsichtigen, sich anschicken, sich begeben auch собира́ться + Inf. nicht zu tun beabsichtigen auch не стать pf + ipf Inf. jd. will etw. auch кому́-н. хо́чется чего́-н. <что-н.>. seine Ruhe [sein Recht] haben wollen хоте́ть [захоте́ть] поко́я [справедли́вости]. wir wollen dem Gang der Ereignisse nicht vorgreifen мы не ста́нем предвосхища́ть ход собы́тий. jd. will essen [schlafen] кто-н. хо́чет есть [спать], кому́-н. хо́чется есть [спать]. jd. will schlafen gehen кто-н. хо́чет [собира́ется] пойти́ спать. jd. will nach Hause (gehen) кто-н. хо́чет [собира́ется] (пойти́) домо́й. etw. lieber wollen предпочита́ть /-че́сть + Inf о. что-н. von jdm. etw. (haben) wollen хоте́ть [захоте́ть] чего́-н. <что-н.> от кого́-н. was will er einmal werden? кем он хо́чет [собира́ется] стать ? wohin wollen хоте́ть [захоте́ть собира́ться] куда́-н. ins Grüne [in die Stadt/ins Bett] wollen хоте́ть [собира́ться] на приро́ду [в го́род в посте́ль]. wohin willst du? ты куда́ (хо́чешь)? zu wem wollen Sie [willst du]? вы [ты] к кому́ ? jd. will ins Theater кто-н. хо́чет [собира́ется] (пойти́) в теа́тр. jd. will zum Theater Schauspieler werden кто-н. хо́чет стать актёром. was wollen Sie damit sagen? что вы хоти́те э́тим сказа́ть ? das habe ich nicht gewollt! э́того я не хоте́л ! ohne es zu wollen, … не жела́я э́того, … man muß nur wollen, dann geht es schon на́до то́лько захоте́ть, тогда́ и полу́чится. er kann schon, wenn er nur will он мо́жет, е́сли то́лько захо́чет | mit jdm./etw. nichts zu tun haben wollen не хоте́ть име́ть никаки́х отноше́ний с кем-н. чем-н. jdm. (etwas) Böses wollen жела́ть [ antun wollen хоте́ть] кому́-н. плохо́го < зла>. jdn. zur Frau haben wollen хоте́ть име́ть в жёны кого́-н. <жени́ться на ком-н.>. er will etwas vom Leben haben он хо́чет (име́ть) ко́е-что́ от жи́зни. etw. nicht wahrhaben wollen не хоте́ть ве́рить во что-н., не допуска́ть /-пусти́ть возмо́жности чего́-н. nicht zugeben не хоте́ть признава́ться /-зна́ться себе́ в чём-н. jdn. etw. glauben machen wollen хоте́ть уве́рить кого́-н. в чём-н. | will man < wollen wir> ihnen glauben, dann … е́сли им ве́рить, то … zuerst wollte man < wollten wir> nicht glauben, daß … понача́лу не хоте́лось ве́рить <не ве́рилось>, что … | wollen во́ля. seinem wollen Ausdruck verleihen выража́ть вы́разить свою́ во́лю | gewollt неесте́ственный. ein gewollt gleichgültiges Gesicht machen де́лать с- неесте́ственно равноду́шное лицо́. mit gewollter Heiterkeit, gewollt lustig erzählen, reden с неесте́ственной весёлостью. der Schluß des Romans hat etwas Gewolltes коне́ц рома́на как-то неесте́ственен
    2) Verb: behaupten утвержда́ть. er will es nicht getan haben он утвержда́ет <говори́т>, что он э́того не де́лал. er will dich gestern gesehen haben он утвержда́ет, что он ви́дел тебя́ вчера́. und du willst krank sein? и ты утвержда́ешь, что ты бо́лен ? | jd. will alles besser wissen кто-н. счита́ет, что он сам всё лу́чше зна́ет
    3) Verb: Ausdruck einer in der Zukunft liegenden Handlung - übers. meist mit pf Präs. ich will alles tun, was … я сде́лаю всё, что … er sagte, er wolle ihr schreiben [sie abholen] он сказа́л, что напи́шет ей письмо́ [встре́тит её]. ( wir) wollen [(ich) will] sehen, was sich machen läßt посмо́трим [посмотрю́], что мо́жно сде́лать. das will ich dir gern glauben я тебе́ охо́тно ве́рю. wollen wir gehen? пойдём ? wollen wir Freunde sein? бу́дем друзья́ми ? es scheint ein schöner Tag werden zu wollen день обеща́ет быть хоро́шим. es will regnen собира́ется дождь
    4) Verb: müssen - übers. mit на́до о. ну́жно. etw. will gekonnt [gelernt/gelesen] sein что-н. на́до уме́ть [вы́учить прочита́ть]. das will überlegt sein э́то на́до (хороше́нько) обду́мать. der Hund will täglich ausgeführt werden соба́ку на́до ка́ждый день выводи́ть. das will erst mal gemacht sein! э́то на́до снача́ла сде́лать ! | die Kartoffeln wollen in die Erde на́до <пора́> сажа́ть карто́шку <карто́фель>
    5) Verb etw. will etw. braucht чему́-н. ну́жно <тре́буется> что-н. diese Pflanze will viel Feuchtigkeit э́тому расте́нию ну́жно <тре́буется> мно́го вла́ги
    6) Verb: als Aufforderung - bleibt unübersetzt. an Pers gerichtet auch дава́й [дава́йте] + I. Pers Pl v. pf Verb. das wollen wir hoffen! бу́дем наде́яться ! wir wollen sehen! посмо́трим ! wir wollen es noch einmal versuchen! попро́буем э́то ещё раз ! wir wollen vereinbaren, daß … дава́й [дава́йте] договори́мся, что … wollen wir vorsichtiger sein дава́й [дава́йте] бу́дем бо́лее осмотри́тельными | wollen Sie bitte Platz nehmen! сади́тесь, пожа́луйста ! Sie wollen sich bitte um 8 Uhr hier einfinden! яви́тесь, пожа́луйста, сюда́ в во́семь часо́в ! wollen Sie mir bitte den Zucker reichen! переда́йте мне, пожа́луйста, са́хар ! willst du wohl endlich still sein! да замолчи́шь ли ты наконе́ц !
    7) Verb: die Bedeutung des Verbs verstärkend - bleibt formal unübersetzt; bei Negation übers. oft mit ника́к не + Verb. das will nichts besagen <bedeuten, heißen> э́то ничего́ не зна́чит. das will schon etwas heißen э́то уже́ ко́е-что́ зна́чит. es will mir scheinen, daß … мне ка́жется, что … es will Abend [Tag] werden вечере́ет [(рас)света́ет]. jdm. wollten die Tränen kommen у кого́-н. чуть не вы́ступили слёзы на глаза́х. jd. wollte sich ausschütten vor Lachen кто-н. чуть не ло́пнул от сме́ха. jd. liegt dort und will verbluten кто-н. лежи́т там и истека́ет кро́вью. jd. wollte (und wollte) nicht zunehmen кто-н. ника́к не мог пополне́ть <набра́ть в ве́се>. die Wunde wollte nicht heilen ра́на ника́к не зажива́ла. die Zeit wollte nicht ausreichen вре́мени ника́к не хвата́ло. die Arbeit will jdm. heute nicht schmecken кому́-н. сего́дня не рабо́тается. die Sache will nicht vorwärtsgehen де́ло не дви́жется. es will jdm. nicht in den Kopf < Sinn>, daß … у кого́-н. не укла́дывается в голове́ <кто-н. не мо́жет пове́рить>, что … etw. will kein Ende nehmen чему́-н. конца́ не ви́дно. du wirst doch nicht im Ernst behaupten wollen, daß … ты же всерьёз не бу́дешь утвержда́ть, что …
    8) Verb: in konjunktivischen Konstruktionen - übers. mit Konjunktiv des bedeutungstragenden Verbs. wenn mir doch jemand helfen wollte! е́сли бы мне кто́-нибудь помо́г ! wollte Gott, es wäre schon vorüber! дал бы бог, что́бы всё уже́ было позади́ <ко́нчилось>
    9) Verb nicht mehr wollen in best. festen Wortverbindungen: versagen: v. Motor, Maschine; v. Körperteil отка́зывать /-каза́ть. meine Beine wollen [der Motor will] nicht mehr мои́ но́ги [мото́р] отка́зывают [отка́зывает] manchmal steht der Kranke schon auf, aber es will noch nicht so recht иногда́ больно́й встаёт, но ему́ ещё тру́дно | nicht enden wollender Beifall несконча́емые апплодисме́нты | wenn es das Schicksal so will, … е́сли уж так уго́дно судьбе́, … da es das Unglück so gewollt hat, … е́сли тако́е несча́стье произошло́, … ich kann machen, was ich will, … что бы я ни де́лал, … komme, was da wolle, … / es mag kommen, was da < wie es> will, … что бы ни случи́лось, … koste es, was < soviel> es wolle, … во что́ бы то ни ста́ло, … er sei, wer er wolle, … кто бы он ни́ был, … sei es, wie es wolle, … как бы то ни́ было, … du kannst schimpfen, wie < soviel> du willst, … как бы ты ни руга́лся, … ob man will oder nicht во́лей-нево́лей. ob du willst oder nicht хо́чешь - не хо́чешь. in best. Kontexten auch хо́чешь ты э́того и́ли нет. von jdm. ist nichts mehr zu wollen от кого́-н. уже́ ничего́ нельзя́ ожида́ть. hier ist nichts (mehr) zu wollen здесь (уже́) ничего́ не поде́лаешь. das will ich meinen < glauben>! коне́чно !, ещё бы !, хо́чется ду́мать ! jdm. nichts wollen können не мочь с- сде́лать ничего́ кому́-н. du hast hier gar nichts zu wollen! здесь тебе́ не́чего распоряжа́ться ! wer nicht will, der hat schon кто не хо́чет, тот уже́ име́ет. das will ich nicht gehört [gesehen] haben! э́того мне не хоте́лось бы слы́шать [ви́деть]! das will ich dir auch geraten haben! вот тебе́ мой сове́т !, э́то я и хоте́л тебе́ посове́товать ! das willst du wohl! тебе́ то́лько э́того и на́до ! du willst aber auch alles wissen! всё бы тебе́ знать ! na, dann wollen wir mal! ита́к, начнём !

    II.
    Adj шерстяно́й

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > wollen

См. также в других словарях:

  • Maschine schreiben — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • tippen Bsp.: • Wer hat diesen Brief getippt? …   Deutsch Wörterbuch

  • Maschine schreiben — Ma·schi̲·ne schrei·ben [Vi] meist im Infinitiv; Maschine schreiben können auf der Schreibmaschine schreiben können: sie kann gut Maschine schreiben; sie schreibt gut Maschine || NB: andere Formen werden meist gebildet mit (etwas) auf der Maschine …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Maschine schreiben — Ma|schi|ne schrei|ben: s. ↑Maschine (3 a) …   Universal-Lexikon

  • Maschine schreiben — Ma|schi|ne schrei|ben vgl. Maschine …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Maschine schreiben — MaschineschreibenSchreibmaschineschreiben;ugs.:tippen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Maschine — Flugzeug; Aeroplan (österr.); Kiste (umgangssprachlich); Flieger (umgangssprachlich); Kabine (umgangssprachlich); Flugmaschine; Luftfahrzeug; Feuerstuhl ( …   Universal-Lexikon

  • schreiben — 1. a) kritzeln; (schweiz.): kratzeln; (ugs.): krickeln; (österr. ugs.): fuzeln; (ugs. abwertend): klecksen, krakeln; (landsch., bes. nordd.): klieren. b) eingeben, erfassen, Maschine schreiben; (ugs.) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Schreiben — 1. a) kritzeln; (schweiz.): kratzeln; (ugs.): krickeln; (österr. ugs.): fuzeln; (ugs. abwertend): klecksen, krakeln; (landsch., bes. nordd.): klieren. b) eingeben, erfassen, Maschine schreiben; (ugs.) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Maschine — Ma·schi̲·ne die; , n; 1 ein (mechanisches) Gerät, das Energie umformt und so die Arbeit für den Menschen leichter macht <eine Maschine bauen, konstruieren, reparieren; eine Maschine anschalten, ausschalten, bedienen, warten, in Betrieb… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Schreiben — Mitteilung; Bescheid; Schrieb (umgangssprachlich); Zuschrift; Brief; Denkschrift; Note; Adresse * * * schrei|ben [ ʃrai̮bn̩], schrieb, geschrieben: 1. <itr.; hat Buchstaben, Zahlen …   Universal-Lexikon

  • schreiben — protokollieren; abfassen; texten; notieren; zu Papier bringen; Protokoll schreiben; aufs Papier bringen (umgangssprachlich); verfassen; tippen; eingeben; …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»